Weniger CO2 im Warenkorb: Onlinehandel nachhaltig neu denken

Ausgewähltes Thema: Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Onlinehandel. Gemeinsam zeigen wir, wie Shop-Teams, Logistikpartner und Kundinnen jeden Klick klimafreundlicher gestalten. Lass dich inspirieren, teile deine Erfahrungen und abonniere unseren Newsletter, um konkrete Schritte, Werkzeuge und Erfolgsgeschichten direkt in dein Postfach zu bekommen.

Passgenau statt Luft verschicken

Right-Sizing-Algorithmen und variable Kartonhöhen reduzieren Füllmaterial und Transportvolumen. Das senkt CO2 und Porto. Ein Händler berichtete, dass sich durch ein neues Kartonportfolio der Laderaumverbrauch um 22 Prozent verringerte. Welche Größen nutzt ihr? Teilt eure Tests und Lernerfahrungen.

Material mit echtem Unterschied

Setze auf recycelte Fasern, Monomaterialien, wasserbasierte Tinten und papierbasierte Klebebänder. FSC, Blauer Engel und klare Recyclinghinweise geben Orientierung. Aber: Nicht jedes Bioplastik passt zur regionalen Entsorgung. Prüfe lokale Infrastrukturen, bevor du umstellst, und erzähle deinen Kundinnen transparent warum.

Mehrweg-Experimente pragmatisch testen

Mehrwegboxen können Emissionen senken, wenn Rücklaufquoten, Reinigungsaufwand und Umläufe stimmen. Eine Boutique testete Pfand-Boxen für Stammkundschaft und reduzierte Kartonabfälle deutlich. Frage im Checkout nach Bereitschaft, segmentiere Zielgruppen und starte Pilotprojekte. Berichte uns, was in deiner Logistik praktikabel ist.

Versand und letzte Meile: klug bündeln, sauber zustellen

Biete im Checkout eine Option zum Zusammenfassen mehrerer Artikel in einer späteren Lieferung an. Ein Modehändler senkte so pro Bestellung die Emissionen um zweistellige Prozentwerte und steigerte gleichzeitig die Zufriedenheit, weil Kundinnen bewusst wählen konnten. Teste A/B, kommuniziere Wirkung und belohne grüne Entscheidungen.

Versand und letzte Meile: klug bündeln, sauber zustellen

Abholung an Paketshops, Packstationen oder Mikrodepots reduziert Stopps, Staus und Fehlzustellungen. In einer Innenstadtstudie halbierten PUDO-Routen die pro Paket gefahrenen Kilometer. Karte im Checkout, klare Öffnungszeiten und Echtzeit-Auslastung erhöhen Akzeptanz. Welche Punkte bevorzugt eure Community?

Retouren reduzieren: besser beraten, weniger zurück

Größenfinder, realistische Fotos, Materialangaben, Pflegehinweise und ehrliche Passform-Hinweise senken Fehlkäufe. Ergänze Umweltkennzahlen wie geschätzte CO2-Emissionen je Produkt. Kundinnen fühlen sich ernst genommen und entscheiden bewusster. Welche Infos fehlen deiner Meinung nach noch auf typischen Produktseiten?

Lager, IT und Energie: die unsichtbaren Hebel

LED, tageslichtgesteuerte Sensorik, Wärmepumpen, PV-Dächer und smarte Gebäudeleittechnik sparen Energie. Optimiere Laufwege, batch-picke Aufträge und minimiere Leerfahrten zwischen Zonen. Teile deine besten Layout-Tricks, damit andere Lagerteams davon lernen und Fehler vermeiden können.

Lager, IT und Energie: die unsichtbaren Hebel

Green Hosting, effiziente CDNs, Bildkompression, Lazy Loading und Caching reduzieren Datenvolumen und Serverlast. Ein Relaunch mit leichtem Frontend verkürzte Ladezeiten deutlich und senkte die Energie pro Seitenaufruf. Prüfe Messwerte regelmäßig und veröffentliche Fortschritte transparent.
Discovertronconessaladita
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.